Kräuterkissen

Kräuterkissen

Derzeit hat ja gefühlt jeder seine Nähmaschine aktiviert und näht fleißig Mundschutze.Ich finde es erstaunlich, welche verborgenen Talente in vielen von uns schlummern, wenn ich mir die fertigen Masken anschaue. Warum dann also nicht das Talent weiter ausbauen und sich mit anderen Nähobjekten beschäftigen? Und zwar mit Kräuterkissen?

Die meisten haben ein Körnerkissen zuhause. Das tut in vielen Situationen gute Dienste, egal ob heiß oder kalt. Aber die Vielfalt der Kissen beschränkt sich doch nicht darauf. Es gibt Erkältungskissen, welche, die das Einschlafen erleichtern, Kamillekissen gegen Ohrenschmerzen, welche  zur Konzentrationsförderung und dann den Klassiker, das Lavendelkissen.

Apfelblüte

Apfelblüte

Alle Apfelbäume stehen gerade in voller Blüte.  Überall summt und brummt es und wenn alles klappt, kommt in diesem Jahr auch kein Frost dazwischen. Was bedeutet, dass wir reichlich Äpfel ernten können.

Es gibt zwar ausreichend Äpfel im Supermart zu kaufen, aber das Sortenangebot ist überschaubar. Und wer solches Glück wie ich hat

Was lange wärt…

Was lange wärt…

Was lange wärt, wird endlich gut. Da ja jetzt und scheinbar auch in nächster Zeit neben anderen Veranstaltungen auch die Kräuterwanderungen ausfallen, hatte ich die Idee, mit Euch durch meinen Garten zu wandern. Dort findet sich alles, was sonst auch auf den Wiesen wächst. Und meiner Erfahrung nach, gibt es immer wieder Unsicherheiten, Interesse und Bedarf, Vergessenes wieder aufzufrischen. Deshalb könnt ihr hier https://www.kraeuter-querbeet.de/shop/?et_fb=1&PageSpeed=off

Farne

Farne

Es gibt weltweit ca. 12.000 Arten von Farnen, davon wachsen ungefähr 100 Arten in unseren Breiten. Adlerfarn, Hirschzungenfarn und Wurmfarn kennt ihr alle sicherlich. Habt ihr auch in Erinnerung, dass Farne mit Schachtelhalmen und Bärlapppflanzen vor ca. 360 bis 300 Millionen, also im Karbon, gigantische Wälder bildeten und für unsere Steinkohlevorkommen sorgten?

Jauche

Jauche

Jauche ist ja  seit vielen Jahren für biologisch arbeitende Gärtner nicht mehr wegzudenken. Wer wie nach den  Grundsätzen von „Natur im Garten“ arbeitet, verzichtet generell auf mineralische Dünger und auf Pestizide. Aber viele Pflanzen mögen es sehr, wenn sie mit Dünger unterstützt werden. Und auch die Schädlinge machen ja vor solch einem Garten nicht halt. Deshalb sind Jauchen eine wirklich gute Alternative. Ihr benötigt Plastikeimer, Regenwasser und das entsprechende Pflanzenmaterial. Verzichtet bitte auf Metallgefäße und sorgt dafür, dass niemand in den Jauchebehälter fallen kann. Gut zum Abdecken geeignet ist kleinmaschiger Draht.

Trockenheit

Trockenheit

Wann hat es das letzte Mal geregnet? Letzte Woche gab es hier einen kurzen Schauer mit 3 Litern und die sind schon lange vom Winde verweht. Inzwischen herrscht schon wieder eine so große Trockenheit, dass man befürchten muss, dass es so wird wie in den letzten zwei Jahren. Wohl dem, der einen eigenen Brunnen im Garten hat. Wobei es ja auch auf das richtige Gießen und einiges mehr ankommt.