Kies und Schotter

Kies und Schotter

Kies und Schotter-so weit das Auge reicht. Wir reden vom Insekten- und Pflanzensterben, von Artenvielfalt und Klimaschutz. Trotzdem finden sich immer mehr Gartenbesitzer, die es schön finden, ihre ehemals grüne Oase in eine Steinwüste zu verwandeln. Am besten noch einige Gabionen, wieder mit Steinen gefüllt, dazu gestellt und fertig ist der depressiv machende Garten

mehr lesen
Natur im Garten

Natur im Garten

“ Natur im Garten“ war bei mir schon viele Jahre Programm, ohne dass ich von der gleichnahmigen Aktion etwas gehört hatte. Für mich bedeutete Gärtnern immer auf natürliche Vorgänge zu achten, keine Chemie egal ob gegen Unkraut oder Schädlinge zu verwenden und eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen wachsen zu lassen. Durch meine Zusammenarbeit mit der

mehr lesen
Sonnige Ostern

Sonnige Ostern

Was bedeutet für euch Ostern? Familie und Freunde besuchen, reichlich gutes Essen, Eier suchen, spazierengehen? Oder einfach nur faulenzen und die Seele baumeln lassen?

Oder ist für euch Ostern ein wichtiger Abschnitt im Jahreskreis? Unsere Vorfahren feierten Ostern als großes Fest, an dem man sich über die neue Fülle und das üppige Wachstum freute. Die

mehr lesen
Biologisch abbaubar

Biologisch abbaubar

Vor einigen Jahren fand ich es lästig! Es rankte durch die Hecken und Beete, hakte sich überall fest, mein Kater brachte es im Fell mit ins Haus und blieb überall da hängen, wo es niemand brauchte. Die Rede ist vom Klettenlabkraut.

mehr lesen
Pflanzentauschbörse

Pflanzentauschbörse

Am 19.April steht in meinem Kalender ganz groß PFLANZENTAUSCHBÖRSE. Nicht nur ich hatte mich darauf gefreut. Viele fiebern diesem Tag entgegen. Und jedes mal ist das Angebot so überwältigend, dass auch ich, trotz guter Vorsätze, nur wenig mit zunehmen, nicht widerstehen kann.

mehr lesen
„Grüne Neune“

„Grüne Neune“

Ach du „grüne Neune“! Wer von euch hat diesen Spruch schon einmal gehört? Sicher einige. ich möchte aber heute nicht von dem Spruch reden sondern über die traditionelle Suppe. Diese kochten schon unsere Vorfahren genau an diesem Tag. Früher, als es noch keine Supermärkte,Kühlschränke und Nahrungsergänzungsmittel  gab, freute man sich auf die ersten frischen,

mehr lesen