Gänseblümchen

Gänseblümchen

Eigentlich kennt jedes Kind Gänseblümchen! Und dann hört es meistens schon auf. Einigen fällt noch ein, dass sie als Kinder kränze daraus geflochten haben. Andere meinen, sie verunstalten ihren Rasen und stechen sie regelmäßig aus.

Dabei kann es doch so viel mehr und  es lohnt sich, sich näher damit zu beschäftigen. Habt ihr schon mal beobachtet, das Bellis perennis, die ausdauernde Schöne, bei schlechtem Wetter nie ihr Gesicht zeigt? Ihr könnt euch darauf wie auf den Wetterbericht verlassen

Stauden

Stauden

Sicher kennt ihr das Problem. Im zeitigen Frühjahr sieht alles noch ganz winzig aus und der Gärtner denkt sich noch nichts. Doch im Laufe der Zeit wachsen und entwickeln sich die Stauden zu üppigen ausufernden Pflanzen, die schnell auseinander fallen und neben sich wachsende unter sich begraben. Oder aber sie stehen zu dicht am Weg und man hat Mühe, vorbei zu kommen

Individuell und einzigartig

Individuell und einzigartig

Individulität wird seit Jahren groß geschrieben. Wir reden von Alleinstellungsmerkmalen und jeder möchte etwas ganz besonderes sein…die Natur kann das auch. Und das schon seit Ewigkeiten und völlig unaufgeregt.

Himmelschlüsselchen

Himmelschlüsselchen

Schlüsselblumen sind mit die ersten Frühjahrsblüher und und inzwischen ziemlich selten geworden.Aus diesem Grund stehen sie auch unter Naturschutz und dürfen nicht gesammelt werden. Mich erinnern sie immer an meine Kindheit, in der es im Wald ein ganzes Himmelschlüsselchental gab. Inzwischen sind sie in meinem Garten heimisch geworden und sogar auf auf die Wiese sind sie schon ausgewandert. Ernten werde ich sie auch hier nicht, dafür sind sie mir viel zu schade. Egal ob die Schlüsselblume eine wirksame Heilpflanze ist.