Heute möchte ich euch statt eines neuen Baumkusses eine Pflanze gegen Stress vorstellen. Für viele ist die Weihnachtszeit alles andere als besinnlich-egal ob durch äußere oder innere Einflüsse. Wir machen uns oft selbst unnötigen Druck, wollen alles perfekt haben, ein tolles Weihnachtsmenü, die passenden Geschenke für unsere Lieben und vielleicht auch noch das entsprechende Outfit…Dazu kommt der 2. Winter mit Corona, der auch nicht unbedingt für Entspannung sorgt. Alles in allem alles andere als eine besinnliche Weihnachtszeit.
Unterstützung in dieser Zeit können wir uns wie so oft im Pflanzenreich suchen. Melisse, Johanniskraut uns andere kennen die meisten von uns. Doch von Rosenwurz oder Rhodiola rosea spricht kaum jemand. Dabei ist diese in Sibirien beheimatete Pflanze ein wunderbares Adaptogen. Ihr Name lässt sich auf den Rosenduft zurückführen, den entsteht, wenn man die Wurzel anschneidet.
Die Wurzel derRosenwurz hilft uns bei stressbedingter geistiger und körperlicher Erschöpfung Auch bei leichten Depressionen und Ängsten trägt sie zur Stabilisierung des Nervensystems und zur Stärkung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit bei. Die Zubereitungen aus der Wurzel erhöhen die Stresstoleranz und sorgen dafür, dass wir uns gegenüber Stresssituationen deutlich besser gewappnet fühlen.
Unterstützung in dieser Zeit können wir uns wie so oft im Pflanzenreich suchen. Melisse, Johanniskraut uns andere kennen die meisten von uns. Doch von Rosenwurz oder Rhodiola rosea spricht kaum jemand. Dabei ist diese in Sibirien beheimatete Pflanze ein wunderbares Adaptogen. Ihr Name lässt sich auf den Rosenduft zurückführen, den entsteht, wenn man die Wurzel anschneidet.
Die Wurzel derRosenwurz hilft uns bei stressbedingter geistiger und körperlicher Erschöpfung Auch bei leichten Depressionen und Ängsten trägt sie zur Stabilisierung des Nervensystems und zur Stärkung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit bei. Die Zubereitungen aus der Wurzel erhöhen die Stresstoleranz und sorgen dafür, dass wir uns gegenüber Stresssituationen deutlich besser gewappnet fühlen.
Neben Fertigpräparaten kann man selbst eine Teekur durchführen. Dazu werden ca. 5g kleingemörserte Wurzel mit 300ml Wasser für 30 Minuten in einem geschlossenen Topf leise geköchelt. Empfohlen werden zwei Tassen Tee am Tag für ca. 4 Monate. Dabei sollte der anregende Tee nüchternam Morgen und Mittag vor dem Essen getrunken werden. Ist die Kur beendet, sollte eine Pause von 6 Monaten eingelegt werden.
Wer Interesse an dieser wunderbaren Wurzel hat und solch eine Kur durchführen möchte, kann mich gern kontaktieren. In meinem Kräuterstübchen ist sie in beliebigen Abpackungen erhältlich.
Neueste Kommentare