Zufällig entdeckte ich gestern an meinen Fenchelpflanzen verschieden große Raupen des Schwalbenschwanzes. Der zählt neben dem Segelfalter als einer der größten heimischen Falter und sieht wunderschön aus. Umso größer war meine Freude, gleich fünf Raupen entdeckt zu haben.
Die Eier werden unauffällig in Bodennähe dicht an der Futterpflanze plaziert. Hier muss man wissen, dass die elterlichen Falter die Eier lieber an Solitärpflanzen ablegen und der Schmetterling in Deutschland geschützt ist (Der Schwalbenschwanz ist eine besonders geschützte Art gem. § 7 Abs. 2 Nr. 13 BNatSchG)

„Meine“ Raupen habe ich an großen Fenchelstauden. Außer an diesen werden auch andere Doldengewächse z.B. Wilde und Garten-Möhre, Dill und Pastinaken bevorzugt…manchmal sind sie aber auch an anderen Pflanzen wie Weinraute und Diptam zu finden. Aus diesem Grund werde ich im Garten weiter auf Entdeckungsreise gehen und Euch weiter auf dem Laufenden halten.