Was blüht denn da? Werden sich sicher einige von Euch schon gefragt haben.

Wer jetzt aufmerksam durch die Natur streift, kann am Fuß alter Bäume diese rosablühende Pflanze ohne Blätter entdecken. Teils recht unscheinbar im alten Laub versteckt, manchmal aber auch ganz zahlreich und auffällig zu sehen. Es handelt sich hier um die  Gewöhnliche Schuppenwurz (Lathraea squamaria). Die Schuppenwurz blüht von März bis April unmittelbar nach dem letzten Schnee, wenn die Wirtsbäume gerade mit dem Wassertransport beginnen. Die ersten Blüten erscheinen erst im Alter von etwa 10 Jahren. Beliebt sind diese vor allem bei Hummeln und Bienen.

Die in ganz Deutschland zu findende Schuppenwurz ist eine ausdauernde und krautige Pflanze. die oberirdisch einen bis 30cm hohen Sproß bildet.Da sie so gut wie kein Chlorophyll besitzt, benötigt sie einen Wirtsbaum und wird deshalb als Schmarotzer bezeichnet.

Solltet Ihr auf die Suche nach ihr gehen, findet ihr sie hauptsächlich an Pappeln, Weiden, Buchen und Haselnusssträuchern.

Wie Ihr seht, gibt es viele spannende Pflanzen in unserer direkten Umgebung. Und ein genaues Hinschauen lohnt sich immer wieder.

Viel Spaß beim Entdecken wünscht Euch Sabine!