Glühwein und Punsch gehören zur Weihnachtszeit wie Geschenke und Kerzen unbedingt dazu. In den Läden finden wir Fruchtglüwein, Glühwein nach alten Rezepten, welchen mit Rum oder Amaretto und eigentlich ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mir persönlich sind sie oft zu süß und schmecken zu sehr nach künstlichen Aromen.Deshalb lasse ich  mich von den Angeboten schon lange nicht mehr verlocken . Stattdessen mische ich mir selbst etwas zusammen, Meisten gehören ein paar Nelken, Zimt  und etwas Anis dazu. Immer wenn ich Orangen, Quitten und Äpfel esse, deren Schale einwandfrei ist (und Bioqualität), hebe ich sie auf. Sie werden gut getrocknet  und später gebe sie mit in meinen Punsch. Selbstgesammelte Hagebutten sorgen zusätzlich für einen fruchtigen Geschmack. Auch hier darf man einfach kreativ sein  und kann sich ausprobieren  Vielleicht dürfen auch ein paar Schlehen oder ähnliches mit hinein?

Die Basis besteht bei mir seit vielen Jahren auch nicht mehr nur aus Rotwein. Eine wirklich leckere alkoholfreie Variante besteht ganz einfach aus gutem Apfelsaft. Und wer mag kann ihn noch mit etwas Weißwein aufhübschen. Im Laufe der Zeit habe ich mir angewöhnt, die Gewürze schon einige Zeit vorher in den Wein oder Saft zu geben und alles vorsichtig zu erhitzen, um es einige Stunden ziehen lassen. So kommen die natürlichen Aromen viel besser zur Geltung.

Und was gibt es schöneres als am Abend ganz gemütlich einen leckeren Glühwein vorm Kamin oder Lagerfeuer zu trinken?

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und nicht die passenden Zutaten zuhause hat, kann gern im Kräuterstübchen das „Punschgewürz“ erwerben.