Die Sommersonnenwende stellt seit Ewigkeiten einen Wendepunkt im Jahreskreis dar. An diesem Tag erreicht die Sonne ihren Höchststand und sorgt dafür, dass all unsere Kräuter,man könnte sagen, fast magisch aufgeladen werden, mit ihrer Energie.

Wir feiern am 21.6. den längsten Tag des Jahres und die kürzeste Nacht. Rituale, Tänze, Lieder, Gebildebrote und der Sprung mit dem Beifußgürtel übers Sommersonnenwendfeuer gehören unbedingt dazu. Glühwürmchen tanzen mit uns gemeinsam durch die Nacht und wir genießen einfach diesen wunderbaren Abend.

Wem es gelingt, Farnkrautsamen zu finden, wird das gesamte Jahr glücklich sein. Die Asche vom Feuer wird unter der Türschwelle vergraben und sorgt damit für Schutz. Kräuter, die an diesem Tag gepflückt werden, besitzen eine besondere Heilkraft. Ganz besonders trifft das auf das Johanniskraut zu. schließlich gibt es uns in dunklen Zeiten ein Stück Sonne zurück.

Obwohl es ein fröhliches und ausgelassenes Fest ist, markiert es doch den Wendepunkt, an dem die Tage von nun an wieder kürzer werden. Grund genug, den Sommer intensiv zu nutzen und viel Sonnenlicht zu tanken. Genießt diese Zeit der Fülle und Farben, der Früchte und Blumen!