Wer Hildegard von Bingen kennt, hat auch schon den Begriff Grünkraft gehört. Was das genau bedeutet, erfahre ich täglich in meinem Garten.
Mein schöner, leider totgeglaubter Holunder schiebt wieder kräftige Triebe aus seiner Basis. Ich hatte mich schon damit abgefunden und überlegt, was ich an diese Stelle neu pflanzen könnte. Und nun besinnt er sich und macht mir die große Freude, in meinem Garten zu bleiben. Aber woher nimmt er die Kraft, aus dem toten Holz solche kräftigen Triebe zu entwickeln? Ich bin ihm auf alle Fälle sehr dankbar dafür und ziehe meinen Hut-genau wie es unsere Vorfahren schon getan haben. Immer mit HInblick auf seine wunderbaren Heilkräfte, die mir bald wieder zur Verfügung stehen.
Eine andere Art von Grünkraft begegnet mir, wenn ich durch meinen Gemüsegarten gehe. Dort hatte ich reichlich Komposterde verteilt, die auch gleich zum Anhäufeln der Kartoffeln dient. Auf den Bildern erkennt ihr, was aus der Komposterde alles hervor kommt. Hunderte verschiedene Keimlinge! Und wie jedes Jahr bin ich fasziniert über die Menge der Pflänzchen, über ihre Vielfalt und auch die Keimfähigkeit der kleinen Samen, die so lange unter weniger guten Verhältnissen ausharren mussten. Statt jetzt, wie jeder vernünftige Gärtner, die Hacke zu nehmen und klar Schiff im Beet zu machen, überkommt mich die Neugier.
Das heisst, mein antiautoritärer Garten hat wieder gewonnen und ich lasse mich überraschen, was da alles so wächst. Die pinke Melde zum Beispiel verlässt mich nie, genauso wenig die Vogelmiere. Alles leckere und essbare Wildkräuter, die ich nicht hätscheln und verwöhnen muss. Warum also sollte ich sie weghacken. Auch Ringelblumen und dabei sogar die kleine Ackerringelblume verlassen mich nicht und kommen immer zuverlässig wieder. Irgendwann greife ich dann doch ein und dezimiere etwas. Mit dem Erfolg, dass andere Kräutlein eine Chance bekommen und auch durchstarten. So bleibt es die ganze Saison spannend! Ich freue mich und bin dankbar für die hoffentlich unendliche Grünkraft, nicht nur in meinem Garten!
Neueste Kommentare