Was bedeutet für euch Ostern? Familie und Freunde besuchen, reichlich gutes Essen, Eier suchen, spazierengehen? Oder einfach nur faulenzen und die Seele baumeln lassen?

Oder ist für euch Ostern ein wichtiger Abschnitt im Jahreskreis? Unsere Vorfahren feierten Ostern als großes Fest, an dem man sich über die neue Fülle und das üppige Wachstum freute. Die Göttin Ostara, eine Göttin der Morgenröte, des aufsteigenden Lichtes und des Neubeginns war die Namensgeberin für dieses Fest. Unser Osterhase mit seinen reichlichen Nachkommen und seiner  Fruchtbarkeit galt als heiliges Tier dieser Göttin. Die Wiedergeburtstagsthematik spielte auch hier eine große Rolle-geopfert und gegessen wird nach wie vor das Osterlamm.  Das Osterfeuer wurde entzündet, nachdem alle Feuer rundherum gelöscht wurden. Es symbolisierte die aufsteigende Sonne und musste aus neun verschiedenen Hölzern bestehen. Das geweihte Feuer wurde dann nach Hause gebracht und damit der heimische Herd neu angezündet. Die Asche verteilte man mit dem Wunsch auf reiche Ernte  auf den Feldern.. Und natürlich spielte auch das Ei als Symbol des Lebens eine große Rolle. Es stand für die Wiedergeburt der Seele. Besonders wichtig waren dabei rote Eier als Symbol des Lebens.Vieles davon finden wir auch heute noch in unseren Osterbräuchen wieder. Nur gibt es diesmal keine Osterfeuer und keine Feste und Besuche. Machen wir trotzdem das beste daraus und genießen diesen Tag. Damit Euch das leichter gelingt, habe ich  eine   kleine Osterüberraschung  für Euch versteckt. (Leider spielt gerade die Technik nicht mit und Ihr müsstet mir eine Mail an  sabine.priezel@gmx.de schicken, dann erhaltet Ihr die Überraschung) Viel Freude damit!Und fröhliches Eiersuchen!